Blog & Neuigkeiten
30.08.2022
Hauen, kratzen, beißen – Die Entwicklung der sozialen Kompetenz fördern
Hauen, kratzen, beißen …Kommt Euch das bekannt vor? Ist das momentan eine beliebte Ausdrucksweise Eurer Kinder? Keine Sorge, so geht es vielen und ist meist Teil einer Entwicklungsphase. Je nach Alter gibt es unterschiedliche Gründe, warum sich Kinder so verhalten. Die soziale Kompetenz spielt dabei eine wichtige Rolle. Soziale Kompetenz, ein Schlagwort, das man ständig hört. Aber worum geht es dabei eigentlich? Soziale Kompetenz meint also die Fähigkeit, seine Bedürfnisse durchzusetzen…
05.12.2022
Es waren einmal: Brauchen Kinder heute noch Märchenbücher?
Sind Märchenbücher nur noch als lang tradierte Kulturgeschichte zu betrachten oder gehören sie auch im 21. Jahrhundert noch in jedes Kinderzimmer? Welchen Wert haben Märchen für die Kinder von heute? Bevor wir uns diesen Fragen widmen, schauen wir uns diese Gattung erstmal etwas näher an. Märchen erzählen von wundersamen Begebenheiten. Genauer gesagt sind es die Erzähler*innen, die diese „merkwürdig geheimnisvollen und zugleich geheimnislosen Gebilde“ (wie Erzähler Michael Köhlmeier sie nennt)…
07.09.2022
Die ideale Ergänzung zur Schultüte: Swircle Boxen mit Kinderbüchern ab 7 Jahren
Der Schulstart ist ein Wendepunkt für die ganze Familie und vor allem für Eure Kinder der Beginn eines noch unfassbaren Abenteuers. Um diesen neuen Lebensabschnitt zu feiern, werden Kindern am ersten Schultag in vielen Ländern Tüten voller Überraschungen überreicht. Egal ob mit oder ohne Tüte: neben Stiften, Heften und leckeren Pausensnacks, sind Kinderbücher ab 7 Jahren sinnvolle Geschenke für Schulanfänger*innen. Mit dem passenden Erstlesebuch bereitet Ihr Euren Sprösslingen bestimmt große…
24.08.2022
Bücher Mit–Gefühl? Lesen als Empathietraining
Ist uns Empathie in die Wiege gelegt? Wenn Kinder zu schreienden und kratzenden Monstern werden, gibt es dafür oft nur wenig Verständnis im sozialen Umfeld. Empathie – die Fähigkeit, Empfindungen, Gedanken und Motive einer anderen Person nachzuempfinden – hilft uns dabei, die Emotionen unsere Mitmenschen besser zu verstehen. Bereits die Kleinsten können lernen, Mitgefühl zu entwickeln und feinfühlig mit anderen umzugehen. Babys reagieren schon sehr früh auf die Emotionen anderer. Beispielsweise…
25.08.2022
Alle(s) teilen mit Swircle: mehr als ein Büchertauschkreis
Papier-Kinderbücher zu teilen klingt für manche wohl so altmodisch wie das Reisen mit der Pferdekutsche. Deshalb werden wir von Swircle oft gefragt, warum wir uns ausgerechnet im digitalen Zeitalter für analoges Lesen starkmachen. Die Antwort darauf ist einfach: Weil wir wissen, dass Papierbücher nach wie vor unersetzliche Medien zum Lesen und Lernen sind und besonders die kindliche Entwicklung fördern. Und das bestätigen nicht nur wissenschaftliche Studien, sondern auch unzählige…
25.08.2022
7 Wege vom Bildschirm zurück zum Buch
Irgendwann kommt für uns alle der Zeitpunkt, an dem wir unseren Kindern die Türe zu Fernseher, Tablet und Smartphone öffnen. Wir Erwachsene überlegen uns im Vorhinein genau, wann, wo, wie oft und wie lange wir den Zugang zur großen digitalen Welt erlauben. Doch die genau geplanten Bildschirmzeiten zur Unterhaltung an langen Reisetagen oder zur Ablenkung kranker Kinder erweisen sich schon bald als Einstieg in eine Welt, die scheinbar keinen Ausgang hat. Fast über Nacht geraten die lang…
14.08.2022
7 unbewusste Leselust-Räuber
Und täglich grüßt das Murmeltier! Im Laufe unseres Lebens eignen wir uns eine unfassbar große Menge an Mustern und Verhaltensweisen an, die wir täglich und meist unbewusst wiederholen. Viele dieser eingeprägten und automatisierten Abläufe erleichtern unseren Alltag – manche davon sind sogar überlebenswichtig, andere hingegeben können uns und unsere Mitmenschen einschränken oder auf andere Weise negativ beeinflussen. Doch es sind nicht alleine die Handlungsweisen, die sich über die Jahre…
03.08.2022
12 Jahre im Sprachwirrwarr: Warum Lesen für Kinder die ideale Begleitung in allen Entwicklungsstufen ist
Sprache. Der Austausch von Informationen, um sich mit anderen in Wort und Schrift zu verständigen, ist alles andere als kinderleicht. Sie ist eine unglaubliche Leistung des menschlichen Gehirns. Doch die Reifung des Nervenzentrums alleine reicht für die Sprachentwicklung von Kindern nicht aus. Zusätzlich brauchen sie ausgedehnte sprachliche Erfahrungen im Zusammenleben mit Familie, Spielgefährt*innen und Pädagog*innen. Das (Vor)Lesen für Kinder ist dabei eine ideale Möglichkeit. Denn Sprache…
20.12.2022
“Trari, Trara, die Post ist da!” Nachhaltige Initiativen für Verpackungen und Bücher
Wer kennt es nicht, dieses besondere Kribbeln im Bauch, wenn der Paketbote mit einer lang ersehnten Bestellung voller schöner Sachen vor der Türe steht. Momente wie diese lassen nicht nur Kinderaugen leuchten! Doch so groß die Freude über den Inhalt der großen und kleinen Versandschachteln auch sein mag, sie produzieren leider auch jede Menge Müll und belasten somit unsere Umwelt. 184 Millionen: So viele Pakete wurden 2021 allein in Österreich transportiert. Karton ist weltweit das…