Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was genau pädagogisch wertvolle Kinderbücher sind? Dann ist dieser Artikel genau der richtige für Euch. Zunächst zum Wort Pädagogik. Dieser Begriff hat eine lange Geschichte, mit Ursprung im antiken Griechenland. Heutzutage bezeichnet die Pädagogik eine Wissenschaft, die sich mit der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Die Beschreibung „pädagogisch“ bedeutet, dass etwas lehrreich und positiv prägend für Eure Sprösslinge ist. Im Fall pädagogischer Kinderbücher ist es altersgerechter Lesestoff, der Eure Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung unterstützt und/oder sie durch herausfordernde Lebensphasen begleitet. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Fragen, was pädagogische Qualität auszeichnet, welche Rolle Kinderbücher dabei spielen und was bereits die Kleinsten aus ihnen lernen können.

Warum Kinderbücher so wichtig sind

Die Ämter der Landesregierungen der österreichischen Bundesländer haben einen Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen erstellt. Darin ist zu lesen: “Die pädagogische Qualität (…) ist für die Entwicklung der Kompetenzen junger Kinder und damit für ihre Bildungsbiografie von ausschlaggebender Bedeutung“. Eine der besten und zugleich schönsten Begleiter, um Eure Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen, sind pädagogisch sinnvolle Kinderbücher. Mit ihnen könnt Ihr die individuellen Kompetenzen und Bedürfnisse Eure Kinder gezielt fördern. Doch warum sind ausgerechnet Kinderbücher pädagogisch wertvoll? Sie sind doch schließlich nur bedrucktes Papier, oder? Ja, Kinderbücher wirken banal, sie sind aber wahre Alltagshelden: Ihre Bilder sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und beflügeln die Fantasie. Die Vielfalt an Worten ist ein unschätzbares Bildungsmittel und motiviert zum (Lesen)Lernen. Ihre Geschichten öffnen neue Horizonte und geben Halt am Weg durchs Leben. Um es mit den poetischen Worten Arthur Koestlers zu sagen: „Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die Schiffe segeln.” Eine Liste der besten pädagogisch wertvollen Kinderbücher findet Ihr hier: Top 10 der besten pädagogisch wertvollen Kinderbücher

Sinne schärfen mit Bilderbüchern

Kinder entdecken die Welt im Spiel. Bereits für die Kleinsten ist das Blättern durch bunte Bücher ein besonderes Erlebnis. Sie regen zum Entdecken mit allen Sinnen an. Die Kombination aus der vertrauten Stimme der Vorleser*innen und dem angenehmen Geräusch beim Umblättern der Seiten erzeugt ein positives Gefühl. Dieses Wohlbefinden ermutigt Eure Kinder, die Bilderbücher selbst in die Hand zu nehmen und sie somit alleine zu „be-greifen“. Außerordentlich schöne, bunte Bilder lassen die Augen Eurer Kinder noch heller leuchten. Solltet Ihr Euren Kindern mithilfe von Bilderbüchern neue Wörter und Konzepte nahebringen wollen, eignen sich – insbesondere für die Jüngsten – möglichst realitätsnahe Illustrationen.

Gezielt sprachliche Fähigkeiten fördern

Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Ihr beim Vorlesen eine größere Vielfalt an Wörtern als bei anderen gemeinsamen Aktivitäten mit Euren Kindern? Einer der größten Stärken von Kinderbüchern ist ihr sprachlicher Reichtum. Sie beinhalten eine unglaubliche Fülle an Wörtern, bieten unendlich viele Ausdrucksmöglichkeiten und ein großes Vorkommen seltener grammatikalischer Strukturen. Deshalb sind sie z. B. bestens dafür geeignet, eventuelle sprachliche Schwächen auszugleichen. Sollten Eure Kinder eine besondere Begabung im Umgang mit Sprache haben, könnt Ihr längere Texte vorlesen, Bücher mit komplexeren Satzkonstruktionen auswählen oder auf geeignete Erstlesebücher zurückgreifen.

Soziale Kompetenz und das “Wir-Gefühl” stärken

Die Fähigkeit, die eigenen Interessen durchzusetzen und dabei die Bedürfnisse der anderen zu berücksichtigen – das ist die viel genannte soziale Kompetenz. Wie schwer das in der Praxis oft umzusetzen ist, erfahren bereits die Kleinsten. Die ersten Themen im Umgang mit Geschwistern und anderen Mitspieler*innen sind oft Teilen und Streiten. Mit einer passenden Auswahl an themenspezifischen pädagogischen Kinderbüchern, könnt Ihr Eure Kinder dabei unterstützen, einen Konflikt zu verstehen bzw. zu lösen. Außerdem machen gut durchdachte Geschichten den jungen Zuhörer*innen deutlich, wie wichtig Teilen für ein friedliches Zusammenleben und wie notwendig ein respektvoller Umgang mit der Umwelt ist. Pädagogische Bücher und Kindererziehung passen also perfekt zusammen!

Emotionen verstehen und Empathie lernen

Sich in andere hineinzuversetzen, erlernen Kinder spielerisch, u. a. durch Rollenspiele ab dem dritten Lebensjahr. Das erkennt Ihr z. B. am Wunsch, eine Geschichte immer wieder hören zu wollen. In diesem Fall wollen Kinder bestimmte Momente noch einmal durchleben und mehr aus der Erzählung lernen. Nachdem eine Geschichte verinnerlicht ist, möchten Kinder sie oft nachahmen und ihr ihren einzigartigen Atem einhauchen. Beim Nacherzählen bzw. Nachspielen werden Kinder dazu angeregt, die Geschehnisse zu ordnen und die Folgen vorherzusagen. Kinder werden so selbst zu Erzählfiguren und spielen die Geschichte für Puppen, andere Kinder und Erwachsene. Das hilft ihnen dabei, das eigene Fühlen – wie auch das des Gegenübers – zu verstehen. Kinder treten so mit sich selbst und anderen in emotionale Empathie. Vor allem für gefühlsintensive Zeiten – wie eine Trennung, ein Umzug, ein Todesfall oder eine andere Art des Verlustes – sind pädagogische Kinderbücher liebevolle und einfühlsame Begleiter*innen für Eure Sprösslinge.

Ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik, ist es wesentlich “Kinder in ihrer Persönlichkeit zu respektieren, ihnen achtsam zu begegnen und sie auf ihrem Entwicklungsweg liebevoll und hilfsbereit zu begleiten.” Um passende Bücher für den jeweiligen Entwicklungsschritt zu finden, empfiehlt es sich, Eure Kinder genau zu beobachten. Findet heraus, was sie gerade beschäftigt und welche Stärken bzw. Schwächen sie haben. Weckt ein Thema große Begeisterung, steigert das die Motivation und Eure Kinder lesen mehr und lernen schneller. Reflektiert – am besten gemeinsam mit anderen Bezugspersonen – welche Kompetenzen gerade besonders gefördert werden können. Stellt dann eine Auswahl pädagogisch sinnvoller Kinderbücher zusammen und entscheidet zusammen mit Euren Kindern, welches es heute vorgelesen bekommen möchte bzw. selber lesen will. Die Mitbestimmung der Kinder ist sehr wichtig. Nur so können sie aufmerksam zuhören bzw. vertieft lesen und folglich angemessen gefördert werden.

Wir von Swircle sind sehr bemüht, für alle Bedürfnisse und Entwicklungsschritte Eurer Kinder die besten Bücher verfügbar zu machen! Wählt Themen aus, die gerade relevant sind und schmökert in unserer stets wachsenden Auswahl der besten pädagogischen Kinderbücher. Profitiert von unseren Swircle Boxen, die auf die Interessen und Bedürfnisse Eurer Kinder abgestimmten sind und regelmäßig ganz unkompliziert bei Euch zu Hause eintreffen. Zugegeben, wir schummeln auch jedes Mal ⅓ an Überraschungen für Euch dazu, um für ausreichend Abwechslung in Euren Leseecken zu sorgen! 😉 Hier erfährt ihr alles über unsere Kinderbuchboxen in Österreich und in Deutschland.

https://netlibrary.aau.at/obvuklhs/download/pdf/2409586?originalFilename=true

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LgblAuth/LGBLA_WI_20190509_25/WTBG_Anlage2_amtssigniert.pdfsig

https://www.kinderbuch.eu/bedeutung-von-kinderbuechern

MONTESSORI.AT