Sprache. Der Austausch von Informationen, um sich mit anderen in Wort und Schrift zu verständigen, ist alles andere als kinderleicht. Sie ist eine unglaubliche Leistung des menschlichen Gehirns. Doch die Reifung des Nervenzentrums alleine reicht für die Sprachentwicklung von Kindern nicht aus. Zusätzlich brauchen sie ausgedehnte sprachliche Erfahrungen im Zusammenleben mit Familie, Spielgefährt*innen und Pädagog*innen. Das (Vor)Lesen für Kinder ist dabei eine ideale Möglichkeit. Denn Sprache kann nur durch konkretes Erleben mit unseren Mitmenschen erworben werden.

Um den Weg zur Sprache – sowie in späterer Folge zum Schreiben und Lesen – besser zu verstehen, haben wir von Swircle die vielen Schritte in der Heranbildung der Lesefähigkeiten für Euch zusammengestellt. Zusätzlich geben wir Euch für jede Phase der Leseentwicklung in der Kindheit Tipps, wie Ihr die jungen Wortjongleur*innen bestmöglich unterstützen könnt. Bevor Ihr weiterlest, möchten wir Euch unbedingt darauf hinweisen, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat! Die angegebenen Altersangaben dienen zur ungefähren Orientierung beim Lesen für Kinder.

 

Lesen für Kinder 0–2 Jahre: Von der vorsprachliche Stufe zu ersten Worten

Kinder werden mit einem unglaublichen Sprachpotenzial geboren. Babys verständigen sich mit dem Moment ihrer Geburt, indem sie schreien. Diese frühe Form der Kommunikation entsteht aus der sozialen Interaktion mit den Eltern und ist eine unabdingbare Voraussetzung für die verschiedenen Phasen der Leseentwicklung.

Zwischen 6 und 12 Monaten entwickelt sich das Verständnis für einzelne Wörter und die Fähigkeit zur Nachahmung setzt ein. “Die Sprache bekommt nun für das Kind neben einer gefühls- und beziehungsmäßigen auch eine inhaltliche Bedeutung”, so beschreibt es der Kinderarzt und Entwicklungsforscher Remo H. Largo. Am Ende des 1. Lebensjahres verfügt das Kind bereits über erste Wörter. Es verbindet Namen mit Menschen und etwas später stellt es eine Beziehung zwischen Worten und Gegenständen her.
Gegen Ende des 2. Lebensjahres versteht das Kind bereits längere Sätze. Wörter ergeben von jetzt an auch Sinn, wenn die angesprochenen Personen und Dinge nicht gegenwärtig sind. Das Interesse daran, Namen von allen möglichen Gegenständen zu erfahren, wird immer größer und Eure Kinder stellen in dieser Stufe der Leseentwicklung wahrscheinlich unzählige “Was-Ist-Das-Fragen”.

Swircle Tipps für Eltern:
Ihr könnt Eure Sprösslinge in dieser frühen kindlichen Entwicklung unterstützen, indem Ihr sie Sprache mit allen Sinnen erleben lasst und auf vielfältige Weise mit ihnen sprecht. Kinder lieben es, ein neues Wort immer zu sagen und zu variieren. Außerdem ist es wichtig, dass Ihr Euch konkret ausdrückt und dass die Sprache der Vorstellungswelt des Kindes entspricht. Altersgerechte Bilderbücher sind hilfreiche Begleiter in dieser Zeit. Blättert gemeinsam durch die Seiten und nennt die abgebildeten Gegenstände und Lebewesen beim Namen. Das Verbinden von Tätigkeiten mit Sprache erleichtert Kindern das Verstehen. “Wenn Eltern mit ihren Kindern Bilderbücher anschauen, ist ihre Sprache differenzierter”, erklärt Largo.

 

2–4 Jahre: Von einfachen Sätzen zur Kritzelphase

Der Wortschatz erweitert sich jetzt schneller, als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt, obwohl Eure Sprösslinge erst am Anfang ihrer Sprachentwicklung stehen. Jeden Tag lernen Kinder mehrere neue Wörter und nehmen sie dauerhaft in ihren Wortschatz auf! Wenn der Wortschatz auf ca. 100 bis 200 Wörter angewachsen ist, beginnen Kinder einfache Sätze – meistens bestehend aus 2 Worten – zu bilden. Largo bezeichnet Kinder als Meister im intuitiven Lernen. Sie müssen Grammatik und Syntax nicht lernen, sondern fügen Regeln selbst zusammen.

Wie Kinderbücher ab 3 Jahren die frühe Entwicklung fördern wächst der Wortschatz von wenigen auf mehrere Tausend Wörter! Die kleinen Wortentdecker*innen lassen sich in diesem Alter die Welt gerne mit Bilderbüchern erklären und lieben es, wenn ihnen geeignete Kurzgeschichten für Kinder erzählt werden. Während des 3. Lebensjahres erwacht das erste Verständnis für den Ablauf einer Geschichte, erklärt Largo.

Im 3. Lebensjahr beginnt nun eine weitere, grundlegende Entwicklungsstufe: die Kritzelphase. Die Schriftspracherwerbsforscherin Gudrun Spitta bezeichnet diese Phase als vor-kommunikative Aktivität, denn sie dient noch nicht der schriftlichen Kommunikation.

Swircle Tipps für Eltern:
In diese Entwicklungsphase ist es besonders wichtig, die Sprechweise der Sprachkompetenz Eurer Kinder anzupassen, um sie in Ihrer Entwicklung und Ihrem persönlichen Tempo zu bestärken. Plappert und kitzelt mit Euren Kindern einfach mit und freut Euch gemeinsam über alles, was dabei im Dialog und auf Papier entsteht. Warum ist lesen wichtig? Um mit dem schnellen Wachstum des Wortschatzes mithalten zu können und die Lust auf Geschichten zu beflügeln, sind Kinderbücher bereits in dieser Entwicklungsstufe optimale Wegbegleiter. Daher: Einfach vorlesen 🙂

 

4–6 Jahre: Die Einschulung rückt näher

Die Sprache nähert sich immer mehr der Erwachsenensprache an. Mit 5 Jahren verfügen Kinder über einen Wortschatz von 4.000 Wörter, passiv sind es sogar um die 10.000. Laut Spitta beginnen Kinder in diesem Alter auch die kommunikativen Möglichkeiten des Schreibens zu entdecken. Aus den anfänglichen Kritzeleien werden Mitteilungen: Erste Vorformen von Buchstaben tauchen auf und werden von den Kleinen gerne mit Bildzeichen kombiniert.

Gerheid Scheerer-Neumann, Professorin für Grundschulpädagogik, hat ein Stufenmodell der Leseentwicklung erstellt. Sie erklärt, dass Kinder in Ihrer Leseentwicklung vor der Grundschule oft so tun, als ob sie schreiben. Kinder entwickeln in ihren Schreibversuchen erste Vorstellungen davon, dass Buchstaben die Laute eines gesprochenen Wortes abbilden. Die bislang eher zufällig benutzten Buchstaben, werden jetzt in ihrer Funktion erprobt. Auch wenn nicht alle Buchstaben bekannt sind, versuchen Kinder in dieser Phase mit den wenigen Zeichen, die ihnen zur Verfügung stehen, die gewünschten Wörter abzubilden.

Vorbereitungen auf das Lesenlernen

Für die grundlegende Leseentwicklung ist die vorschulische Sprachentwicklung wesentlich. Zusätzlich bereitet Ihr Eure Kinder durch regelmäßige Vorlesezeiten auf das Lesen für die 1. Klasse vor. Ihr wollt wissen, warum Vorlesen bereits vor der Einschulung so wichtig ist? Ihr macht Eure Kinder dabei mit Schriftzeichen vertraut, Hörverständnis und Sprachgefühl werden geschult und der Wortschatz kann kontinuierlich weiterwachsen. Das sind alles wesentliche Voraussetzungen für die Entwicklung der Lesefähigkeiten. Beim gemeinsamen Entdecken altersgerechter Bilderbücher und von Geschichten für Kinder können Eure Sprösslinge erste Zusammenhänge zwischen Buchstaben und Lauten erahnen und ihr persönliches Leseinteresse entfalten.

Swircle Tipps für Eltern:
Vorlesen erleichtert Euren Kindern den Schulstart. Durch tägliche Vorleserituale hören sie viele neue Wörter. Laut einer Studie der Ohio State University sind das bei einem Buch pro Tag bis zum Alter von 5 Jahren ca. 290.000 Wörter mehr, als Kinder denen nicht regelmäßig vorgelesen wird! Außerdem sind Kinder, die viele Wörter hören, besser darauf vorbereitet, diese später in gedruckter Form zu sehen. Bilderbücher mit großer Schrift und kurze Geschichten für Kinder – zum Beispiel in Reimen – sind als Vorbereitung für den beginnenden Prozess der Alphabetisierung besonders gut geeignet.

 

Lesen für Kinder 6–8 Jahre: Erste Schuljahre

Ab der 1. und 2. Klasse entwickeln Kinder ein immer feineres Gespür dafür, dass die Verschriftlichung der Wörter neben einer Laut-Buchstaben-Zuordnung auch noch von anderen Regeln bestimmt wird: Kinder lernen nicht nur Buchstaben und Kombinationen von ihnen kennen, sie müssen diese auch schreiben lernen, ihnen Laute zuordnen und diese wiederum zu Worten zusammenziehen. Ach ja, und Letztere haben auch noch eine Bedeutung, die es zu verstehen gilt. Puh, in diesen ersten Schuljahren gibt es wirklich viel zu lernen!

Swircle Tipps für Eltern:
Zum Lesen für Kinder und zur Förderung ihrer Lesefähigkeiten sind Bücher mit vielen Bildern ideal, weil sie Euren Kindern bei der Sinnerfassung der Wörter helfen. Die Schrift sollte möglichst groß sein, die Worte einfach und die Sätze kurz. Es gibt ausgeklügelte Bücher mit Kurzgeschichten, in denen Ihr Euch mit Euren Kindern beim Lesen abwechseln könnt. Außerdem gibt es tolle Sachbücher für Leseanfänger*innen. Orientiert Euch an Büchern für die 1. und 2. Klasse sowie den Lesestufen 1 und 2. Der Swircle Online Katalog bietet Euch eine erste Orientierung in der großen Bücherauswahl zum Thema “Lesen für Kinder 1. Klasse”!

 

8–10 Jahre: Eintauchen in den Lesefluss

Die jungen Wortjongleur*innen verfügen in dieser Altersspanne über Basiskenntnisse des (deutschen) Rechtschreibsystems. Zentrale Regeln wie die Groß- und Kleinschreibung sind bereits verankert und auch die Leseentwicklung der Kinder ist voll im Gange! Das Lesen wird flüssiger, der Grundwortschatz ist gefestigt und Kinder gewinnen immer mehr Einblick in die Strukturen der Sprache.

Swircle Tipps für Eltern:
Nur wer viel liest, liest irgendwann richtig gut und mit Freude. Integriert also nach wie vor fix etablierte (Vor)Leserituale in Euren Alltag. “Einfach lesen”, heißt auch hier die Devise. Damit das Lesen flüssig wird, sollten auch die Geschichten im Fluss bleiben. Kinderbuchreihen sind daher eine optimale Ergänzung zu den Erstlesebüchern für die 3. und 4. Klasse. Vielleicht spricht Eure Kinder auch der ein oder andere Kinderbuch-Klassiker an, den schon Ihr in jungen Jahren gern gelesen habt? Das schafft Gemeinsamkeiten, Gesprächsstoff und stärkt die Beziehung zu Euren Kindern! Lasst Euch gern vom Swircle Online Katalog inspirieren oder von uns mit Büchern überraschen!

 

Lesen für Kinder 10–12 Jahre: Neue Sprachen, Neue Medien

Eine der letzten Stufen der Leseentwicklung ist erreicht. Von nun an erwerben Eure Kinder vorwiegend seltene Wörter, fachbezogenen Wortschatz und Fremdwörter. Zusätzlich steht das Erlernen neuer Sprachen am Lehrplan. Wusstet Ihr, dass Euch Swircle neben deutschen Geschichten für Kinder auch Kinderbücher in englischer Sprache zur Verfügung stellt? So klappt auch der Lesestart mit der Fremdsprache!
Dass Eure Sprösslinge schon bald Teenager sind, erschwert indessen die Auswahl der passenden Lektüre. Doch wir von Swircle haben auch in dieser Phase der Leseentwicklung die passende Lektüre für Eure Kinder.
Eine weitere Herausforderung: Die vielen Ablenkungen durch digitale Angebote. Sobald der scheinbar unersättliche Appetit auf Fernseher, Tablet und Handy bei Euren Kindern angeregt ist, müsst Ihr aber nicht gleich in Panik verfallen und alle Geräte in Kisten verstauen. Sorgfältig ausgewählte und kindgerechte Medien sind in Ordnung, wenn sie als Ausgleich zu anderen Aktivitäten genutzt werden.

Swircle Tipps für Eltern:
Ein hilfreicher Tipp für die letzte vorpubertäre Entwicklungsstufe: Bleibt Vorbilder für Eure Kinder! Ihr seid nach wie vor nahestehende Bezugspersonen und genau aus diesem Grund sollen Eure Kinder Euch regelmäßig lesen sehen. Wenn es für Euch selbstverständlich ist, wird es auch für sie ein wichtiger Teil ihres Alltags bleiben.

 

12 (Vor)Lesejahre, die sich bezahlt machen!

“Die Pubertät stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Sprachentwicklung dar”, erklärt der Entwicklungsforscher Remo H. Largo. Im Erwachsenenalter können wir Sprachen fast nur noch über einen analytischen Umweg mit viel zeitintensiver Merkarbeit lernen. Unsere Kinder habe den Vorteil, dass sie Sprache ganzheitlich verinnerlichen. Deshalb möchten wir von Swircle einmal mehr betonen, wie wichtig es ist, sie in ihren vorpubertären Lebensjahren darin zu fördern. “Einfach vorlesen” bleibt einer der effektivsten Wege, um Eure Kinder in der Entwicklung ihre Sprech-, Lese- und Schreibkompetenzen zu unterstützen. Die investierte (Vor)Lesezeit wird sich nicht nur positiv auf ihren schulischen Erfolg auswirken, sondern macht Eure Kinder nachweislich auch empathischer, glücklicher und (wort)reicher.

Wir von Swircle begleiten Euch auf dieser langen Reise und unterstützen Eure Familie mit einer großen Auswahl der besten deutschen und englischen Kinderbücher, die wir nur auf Empfehlung von Pädagog*innen und anderen Expert*innen in unseren Katalog aufnehmen. Wir ermöglichen es, Euren Kindern regelmäßig neue Bücher zur Verfügung zu stellen, ohne dabei Eure Geldbeutel zu belasten und sorgen alle 4–6 Wochen für passende Abwechslung in Euren Bücherregalen und Leseecken. Zusätzlich informieren wir Euch mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema (Vor)Lesen und geben Euch hilfreiche und leicht umsetzbare Tipps für den Familienalltag. Ihr wollt Swircle probieren? Für eine Lieferung innerhalb von Österreich klickt HIER und für Deutschland HIER.

Largo, Remo H.: Babyjahre, 5. Aufl., München: Piper Verlag, 2017

Carle, Ursula: Grundlagen des Schrifterwerbs, Universität Osnabrück, 1999:
https://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/archiv/Carle/1999/Carle1999Grundlagen_Schrifterwerbs(UOS).pdf

Kroner, Heike / Peschel, Christina: Studfenmodelle der Schriftsprachentwicklung
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/grundschule/lernstandsanalyse/pdf_ilea1_reader/4._Stufenmodelle_der_Schriftsprachentwicklung.pdf

Faigel, Peter, 1998:https://www2.phil.uni-siegen.de/germanistik/faigel/Vertiefung1.pdf

Scheerer–Neumann, Gerheid, :ILeA 2. Individuell Lernstandsanalysen Rechtschreiben. Lehrerheft. Ludwigsfelde: Landesinstitut für Schule und
Medien Berlin – Brandenburg, 2008: https://www.stauferschule.de/fileadmin/Benutzerordner/Kaehler/Elternschule_-_Rechtschreibung/Das_Stufenmodell_der_Rechtschreibentwicklung_nach_Scheerer_Neumann_2008.pdf

Klier, Andrea / Merforth, Martina: Stufenmodelle des Lesen- und
Schreibenlernens, 2008: https://www.edu.lmu.de/lbp/personen/wiss_ma/eckerlein/seminare/sse_stufen.pdf

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/sprachbildung/Lesecurriculum/Leseuebungen/Stufenmodell.pdf

https://www.leseliebe.de/artikel/die-lesestufen-beim-lesenlernen

https://sprachbildung.net/schriftspracherwerb/